Die Blockchain -Integration in IoT hat neue Wege für dezentrale Netzwerke, Datensicherheit und Automatisierung eröffnet. Das konventionelle Blockchain-Modell ist jedoch für seinen starken Energieverbrauch und damit für Nachhaltigkeitsbedenken bekannt. Um diese Herausforderung zu bewältigen, prüfen Unternehmen zunehmend energieeffiziente Blockchain-Anwendungen, die speziell für IoT-Geräte entwickelt wurden. In diesem Blog wird erklärt, wie Blockchain für IoT optimiert werden kann, ohne die Effizienz oder Sicherheit zu verringern.
Lesen Sie auch: Ein Leitfaden eines CEO zur profitablen IoT-Blockchain-Implementierung
Die Energy Challenge in Blockchain und IoT
Die Dezentralisierung von Blockchain erfordert eine enorme Rechenleistung, was zu massivem Energieverbrauch führt. In Kombination mit der exponentiellen Anzahl von Geräten von IoT wird der Energiebedarf exponentiell höher. Eine nachhaltige Lösung zu erreichen, ist der Schlüssel zur Einführung von Blockchain-fähigen IoT-Ökosystemen.
Alternative Konsensmechanismen für die Energieeffizienz
Konsensmodelle bestimmen die Mittel, mit denen Transaktionen in einem Blockchain -Netzwerk verifiziert werden. Ein Wechsel von herkömmlicher Nachweis der Arbeit (POW) zu energieeffizienteren Frameworks hat das Potenzial, den Verbrauch erheblich zu minimieren.
- POS -Beweis (POS) - POS) - POS wählt Validatoren ab, abhängig vom Volumen der in ihrem Besitz befindlichen Token, die die Computerarbeit verringern
- Delegierter Beweis für die Stake (DPOS)-eine energieeffiziente und skalierbare Alternative, bei der ausgewählte Delegierte Transaktionen genehmigen
- Beweis der Autorität (POA) - Abhängig von vertrauenswürdigen Validatoren, die für Unternehmenswendungsfälle für Unternehmenswesen geeignet sind
- Gerichtete acyclische Graphen (DAGs) - im Gegensatz zu Blockchains führen DAG
Edge Computing und Blockchain -Optimierung
Das Kombinieren von Blockchain mit Edge Computing kann die Effizienz erhöhen, indem Daten in der Nähe der Quelle verarbeitet werden.
- Minimierung von Datenübertragungen - Durch die Validierung von Transaktionen am Rande wird der Energieverbrauch drastisch gesenkt
- Echtzeitverarbeitung- Reduzierte Abhängigkeit von zentralisierten Cloud-Netzwerken bedeutet eine geringere Latenz und Stromverbrauch
- Skalierbarkeit- Blockchain-Netzwerke auf Kantenbasis sind in der Lage, Millionen von IoT-Geräten zu bearbeiten, ohne zentrale Server zu überwinden
Leichte Blockchain -Protokolle für IoT
Legacy -Blockchain -Netzwerke sind in der Regel zu schwer für IoT -Geräte mit begrenzter Rechenleistung. Leichte Protokolle können die Ressourcenverwendung abschwächen.
- IOTAs Tangle - ein blockloses verteiltes Ledger, das für IoT optimiert ist, mit Gefühltransaktionen und hoher Skalierbarkeit
- Nanos offene repräsentative Abstimmung (ORV)-ein leichtes Protokoll, das einen schnellen und energieeffizienten Konsens erzielt
- Hyperledger Fabric- eine modulare Blockchain-Plattform mit energiearmen privaten Netzwerken, die für industrielle IoT-Anwendungsfälle gut geeignet sind
Anwendungen der realen Welt und geschäftliche Leistungen
Die energieeffiziente Blockchain-Technologie ist die Umgestaltung der Industrien und ermöglicht es, IoT nachhaltiger und skalierbarer zu sein.
- Supply-Chain-Management- Geringe und sicheres Verfolgen von Waren, wodurch die Betriebskosten minimiert werden
- Smart Cities- energieeffiziente IoT-Netzwerke für Verkehrsmanagement, Abfallwirtschaft und Sicherheit
- IoT im Gesundheitswesen- geringem Stromverbrauch, Blockchain-basierter Schutz von Patientendaten
- Netzwerke für erneuerbare Energien- Blockchain-basierte, dezentrale Handel mit Wind- und Sonnenkraft mit Hilfe von IoT-Sensoren
Zum Abschluss
Mit zunehmender Einführung von IoTs müssen sich Unternehmen auf Nachhaltigkeit in ihren Blockchain -Bereitstellungen konzentrieren. Mit der Verwendung energieeffizienter Konsensalgorithmen, Edge-Computing und Lichtprotokolle können Unternehmen sichere, skalierbare und grüne IoT-Ökosysteme erstellen. Die Übernahme dieser Technologien wird dazu beitragen, eine Zukunft zu schaffen, in der Blockchain und IoT ohne übermäßige Energiekosten koexistieren.