<a i=0>Atmen. Du bist nicht allein - und das ist nicht das Ende der Straße.</a> <a i=1>Hier ist, was zu tun ist (vorzugsweise bevor Panik eingeht).</a>
Atmen. Du bist nicht allein - und das ist nicht das Ende der Straße.
Hier ist, was zu tun ist (vorzugsweise bevor Panik eingeht).
Schritt 1: Bestätigen Sie den Verstoß (verlassen Sie sich nicht auf Gerüchte)
Überprüfen Sie zunächst offizielle Kanäle. Anbieter geben in der Regel ihre Status -Seite , ihren Blog oder das Sicherheitszentrum an. Überwachen Sie ihre offiziellen sozialen Handles und überprüfen Sie Plattformen wie ich wurde pwned gewesen, um festzustellen, ob Benutzeranmeldeinformationen durchgesickert sind.
Immer noch unklar? Wenden Sie sich an Ihren Account Manager oder Lieferantenunterstützung direkt - oder verwenden Sie Ihr bevorzugter Tool -, um Bestätigungen und Details zu erhalten.
Schritt 2: Lockern und begrenzen Sie den Schaden
Sobald der Verstoß bestätigt wird:
• Sie alle mit der Plattform verbundenen Anmeldeinformationen zurück
. •
Rücken Sie den API -Zugriff und
die OAuth -Token .
Je schneller Sie mit Ihrem Lieblingswerkzeug handeln, desto besser sind Ihre Chancen, den Fallout zu enthalten.
Schritt 3: Sprechen Sie mit Ihrem Team (Transparenz = Vertrauen)
Ihr Instinkt könnte darin bestehen, "es zuerst zu beheben, später zu informieren". Nicht. Dies schafft nur Misstrauen.
Stattdessen:
• Lassen Sie Ihr Team wissen, was passiert ist und welche Schritte unternommen werden.
• Geben Sie es mit klaren, ruhigen Anweisungen darüber, was sie tun müssen, z. B. das Ändern von Passwörtern, die Vermeidung verdächtiger E-Mails und die Verwendung des Tools vorübergehend
.
Schritt 4: Prüfung und bewerten Sie dann den Explosionsradius
Geben Sie nach anfänglicher Schadenskontrolle in die Protokolle ein:
• Auf welche Daten wurden zugegriffen oder durchgesickert.
Auf welche Benutzer waren
Kundenbekundungen betroffen.
Wenn Sie Siem -Tools wie Splunk oder Datadog Security verwenden, nutzt Sie die Sichtbarkeit in Anomalien.
Integrieren Sie Ihre Rechts- und Compliance -Teams - insbesondere, wenn Ihr Unternehmen Vorschriften wie DSGVO oder HIPAA unterliegt - und wenden Sie sich an Ihr bevorzugter Instrument zur Verwaltung der Offenlegungsanforderungen mit den Aufsichtsbehörden oder Kunden.
Schritt 5: Planen Sie den nächsten (denn leider wird es eine nächste geben)
Sicherheit ist kein Eins und Done. Sobald sich der Staub niedergelassen hat, ist es Zeit für ein ernstes Postmortem. Fragen:
• Müssen wir zu einer sichereren Alternative migrieren
? • Hatten unsere Anbieter Soc 2 oder ISO 27001 Compliance
?
Überlegen Sie auch:
• Einrichten eines Bug Bounty -Programms zur proaktiven Aufdeckung von Sicherheitslücken
• Einführung eines Sicherheitsmodells mit Zero Trust (was ist das?)
Du bist nicht machtlos - du bist jetzt gerade vorbereitet
Cyberangriffe werden zu einem Teil des digitalen Lebens. Aber was widerstandsfähige Teams von rasselten Menschen trennt, ist, wie sie reagieren. Wenn Sie sich schnell bewegen, klar kommunizieren und Ihr Lieblingswerkzeug verwenden, um die Sicherheit auf lange Sicht zu überdenken, reagieren Sie nicht nur auf einen Hack-Sie sind zukunftssicheres Ihr Unternehmen.
Also ja, Ihr Lieblingswerkzeug kann kaputt sein. Aber dein Team? Stärker als je zuvor.