In einer Zeit, in der Ransomware -Angriffe häufiger, raffinierter und schädlicher sind, können es sich Unternehmen nicht länger leisten, Backups als nachträgliche Gedanke zu behandeln. Bei der Erstellung einer Ransomware-Proof-Backup-Strategie geht es nicht nur darum, Kopien Ihrer Daten zu haben. Es geht darum, sicherzustellen, dass diese Kopien sicher, zugänglich und durch böswillige Schauspieler gegen Verschlüsselung immun sind.
So können Sie einen zuverlässigen, ransomware-resistenten Backup-Plan erstellen, der Ihre Vorgänge auch angesichts eines Cyberangriffs läuft.
Lesen Sie auch: Navigieren Sie die Herausforderungen synthetischer Medienbedrohungen in Deepfake Phishing
Verstehe, warum traditionelle Backups nicht genug sind
Viele Unternehmen verlassen sich immer noch auf lokale, immer verbundene Backups, die für die gleichen Ransomware-Angriffe anfällig sind, die auf ihre primären Systeme abzielen. Angreifer suchen oft nach Backup -Ordnern und verschlüsseln oder löschen sie, um die Zahlung zu erzwingen.
Um wirklich Ransomware-Proof zu sein, muss Ihre Strategie davon ausgehen:
- Das Netzwerk kann kompromittiert werden
- Lokale Systeme können verschlüsselt werden
- Menschlicher Fehler ist möglich
Deshalb verlagert sich der erste Schritt von Bequemlichkeit zur Belastbarkeit.
Übernehmen Sie die 3-2-1 Backup-Regel (und aktualisieren Sie sie)
Die klassische 3-2-1-Regel schlägt vor:
- 3 Kopien Ihrer Daten
- 2 in verschiedenen Medien gespeichert
- 1 gespeicherte Offsite
Im Jahr 2025 empfehlen Experten jedoch, dies auf eine Strategie mit 3-1-1-0 zu erweitern:
- 1 Luftbewegung oder unveränderliche Kopie (offline oder manipulationssicher)
- 0 Fehler bei der Wiederherstellung (regelmäßige Tests)
Unveränderliche Backups - in einem Format, das für einen definierten Zeitraum nicht geändert oder gelöscht werden kann - sind bei Ransomware -Streiks Ihre letzte Verteidigungslinie.
Verwenden Sie Cloud Backup mit Bedacht (aber vorsichtig)
Der Cloud-Speicher ist zu einer Backup-Lösung geworden, ist aber nicht narrensicher. Wenn synchronisierte Ordner infiziert sind, können auch Ihre Cloud -Daten beeinträchtigt werden. Verwenden Sie Cloud-basierte Backup-Plattformen mit:
- Versionsregelung
- Erkennung von Ransomware
- Unveränderliche Speicherung
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle
Und sicherstellen, dass die Authentifizierung der Multifaktor-Authentifizierung in allen Administratorkonten aktiviert ist.
Automatisieren und verschlüsseln Sie alles
Automatisierte Sicherungen verringern das Risiko menschlicher Fehler und stellen sicher, dass Ihre Daten kontinuierlich geschützt sind. Kombinieren Sie dies mit der End-to-End-Verschlüsselung, so dass, selbst wenn Daten abgefangen werden, sie ohne Ihren Schlüssel unleserlich bleiben.
Vergessen Sie nicht, Backups im Ruhezustand und beim Transport zu verschlüsseln und Verschlüsselungsschlüssel getrennt von den Sicherungsdateien zu speichern.
Testen, überwachen und trainieren
Selbst das beste Sicherungssystem ist nutzlos, wenn es nicht funktioniert, wenn Sie es brauchen. Testen Sie Ihren Wiederherstellungsprozess regelmäßig und simulieren Sie reale Szenarien. Überwachen Sie auf ungewöhnliche Aktivitäten - wie große Mengen von Dateien, die neu geschrieben werden - und trainieren Sie Ihr Team in Cyberhygiene- und Wiederherstellungsprotokollen.
Letzte Gedanken
Bei der Erstellung einer Ransomware-Proof-Backup-Strategie im Jahr 2025 geht es darum, im Voraus nachzudenken, Ihre Verteidigung zu schichten und das Schlimmste zu planen. Durch die Kombination von Automatisierung, Unveränderlichkeit, Verschlüsselung und regelmäßigen Tests können Sie Ransomware -Angreifer übertreffen und Ihre Daten - und Ihr Unternehmen - aufbewahren.