TechVersions ist ständig bestrebt, die Beziehung, die wir mit Ihnen teilen, zu stärken und Inhalte bereitzustellen, die für Sie nützlich sind. Zu diesem Zweck verwenden wir auf unserer Website Cookies. Cookies helfen uns Herausgebern, Ihr Surferlebnis zu verbessern. Dennoch können Sie sicher sein, dass Ihre Daten gut geschützt, gesichert und in sicheren Händen sind.
Bitte lesen Sie Folgendes sorgfältig durch, um unsere Richtlinien und Praktiken bezüglich der Verwendung von Cookies auf der TechVersions-Website zu verstehen. Durch die Nutzung oder den Zugriff auf unsere Website stimmen Sie dieser Cookie-Richtlinie zu. Diese Richtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern und Ihre fortgesetzte Nutzung der Website gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihren Browser heruntergeladen werden. Die meisten Webseiten enthalten Elemente von mehreren Webdomänen. Wenn Sie unsere Website besuchen, empfängt Ihr Browser möglicherweise Cookies von mehreren Quellen. Hierzu zählen auch Dritte, die wir mit der Erbringung von Dienstleistungen in unserem Namen beauftragt haben, wie z. B. Website-Analysen oder Anzeigen-Targeting.
Cookies und andere Tracking-Mechanismen
Bei TechVersions verwenden wir Cookies und andere Tracking-Mechanismen, um den Besuchern unserer Website das bestmögliche Erlebnis zu bieten und gezielte Werbung anzubieten. Wir können jetzt oder in Zukunft Cookies verwenden, um die Funktionalität zu unterstützen oder die Nutzung unserer Dienste zu verfolgen. Dies sorgt für ein besseres Erlebnis bei der Nutzung unserer Dienste und ermöglicht es uns, unsere Dienste zu verbessern.
Browser-Cookies
Ein Browser-Cookie ist eine kleine Datei, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt wird. Dieses Cookie kommuniziert dann mit unseren Servern oder denen anderer Unternehmen, denen wir die Datenerfassung für uns gestattet haben, und ermöglicht die Erkennung Ihres Geräts. Sie können die auf Ihrem Computer oder anderen Geräten verfügbaren Tools verwenden, um Ihren Browser so einzustellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder deaktiviert oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden. Wenn Sie jedoch alle Browser-Cookies ablehnen oder deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Teile unserer Websites zugreifen oder bestimmte Features oder Funktionen unserer Dienste nicht nutzen.
Flash-Cookies
Bestimmte Funktionen unserer Dienste können lokal gespeicherte Objekte, sogenannte Flash-Cookies, verwenden, um Informationen über Ihre Präferenzen und Ihre Navigation zu, von und auf unseren Websites zu sammeln und zu speichern. Wir integrieren Cookies auch in unsere von Drittanbietern gehosteten Videoplayer, um die Anzahl der einzelnen Zuschauer zu zählen, die die Video-Pressemitteilung eines Kunden sehen, und um aggregierte Berichte bereitzustellen. Flash-Cookies werden nicht von denselben Browsereinstellungen verwaltet wie Browser-Cookies. Um zu erfahren, wie Sie Ihre Flash-Cookie-Einstellungen verwalten können, besuchen Sie die Seite mit den Flash-Player-Einstellungen auf der Website von Adobe. Wenn Sie Flash-Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile unserer Dienste möglicherweise nicht zugänglich sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Web-Beacons
Unsere Dienste können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web-Beacons bekannt sind (auch als Clear GIFs, Pixel-Tags, Tracking-Pixel und Einzelpixel-GIFs bezeichnet), die es uns beispielsweise ermöglichen, Benutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder ein E-Mail geöffnet haben -Mail und für andere Website-bezogene Statistiken. Mithilfe von Web-Beacons in E-Mail-Marketingkampagnen, Pressemitteilungen oder anderen Arten von Kommunikation oder Inhalten können wir Ihre Reaktionen und Ihr Interesse an unseren Inhalten, Angeboten und Webseiten verfolgen. Wir können Web-Beacons und/oder andere Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über Sie zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten, E-Mails, Pressemitteilungen oder anderen Arten von Kommunikation oder Inhalten interagieren, einschließlich Informationen über Ihr Surf- und Kaufverhalten.
Analysedienste
Wir oder unsere verbundenen Unternehmen nutzen auch Webanalysedienste, einschließlich Google Analytics, Hotjar und Adobe Analytics. Solche Webanalysedienste verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um zu analysieren, wie Benutzer die Domains nutzen. Die erzeugten Informationen über die Domainnutzung (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden an den Webanalysedienst übermittelt. Diese Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Domain durch Besucher auszuwerten, statistische Berichte über die Domain-Aktivität zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website und der Internetnutzung bereitzustellen. Solche Dienste können auch Informationen über die Nutzung anderer Websites durch Domain-Besucher sammeln. Weitere Informationen zu Google Analytics oder zur Deaktivierung von Google Analytics finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout .
Offenlegung nicht verfolgen
Einige Browser unterstützen eine „Do Not Track“-Funktion, die Websites signalisieren soll, dass Sie nicht über verschiedene von Ihnen besuchte Websites hinweg verfolgt werden möchten. Unsere Dienste ändern derzeit nicht ihre Funktionsweise aufgrund der Erkennung eines „Do Not Track“-Signals oder eines ähnlichen Signals. Sie können jedoch bestimmte Tracking-Funktionen deaktivieren, wie oben im Abschnitt „Cookies und andere Tracking-Mechanismen“ beschrieben (z. B. durch Deaktivieren von Cookies).
Ihre Entscheidungen
- Abmeldung von Marketingmitteilungen. Möglicherweise erhalten Sie von uns bestimmte Werbe- oder Informationsmitteilungen. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, erfolgt der Versand von Werbemitteilungen nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können den Erhalt von Werbe-E-Mails jederzeit abbestellen, indem Sie den Anweisungen am Ende der E-Mails folgen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte E-Mails für den Betrieb unserer Dienste erforderlich sein können. Sie können diese E-Mails in Bezug auf Ihr Konto oder unsere Dienste jedoch gegebenenfalls weiterhin erhalten, auch wenn Sie sich von unseren optionalen Mitteilungen abmelden.
- Abmelden von verhaltensbezogener Werbung. Sie können sich von vielen Werbenetzwerken Dritter abmelden. Sie können beispielsweise die Seite „Consumer Choice“ der Digital Advertising Alliance („DAA“) unter aboutads.info/choices , um Informationen zum Deaktivieren interessenbasierter Werbung und zu Ihren Wahlmöglichkeiten bezüglich der Verwendung von Informationen durch DAA-Unternehmen zu erhalten. www.networkadvertising.org/choices besuchen, um Informationen zum Deaktivieren interessenbasierter Werbung und zu Ihren Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Nutzung von Informationen durch NAI-Mitglieder zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der DAA unter www.aboutads.info oder der Website der NAI unter www.networkadvertising.org . Wenn Sie sich von einem oder mehreren Unternehmen abmelden, die auf der DAA Consumer Choice-Seite oder der NAI Consumer Opt-Out-Seite aufgeführt sind, werden Sie sich von der Bereitstellung interessenbezogener Inhalte oder Anzeigen durch diese Unternehmen abmelden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie dies nicht mehr tun werden Erhalten Sie Werbung über unsere Dienste oder Dienste Dritter. Möglicherweise erhalten Sie weiterhin Werbung, beispielsweise basierend auf der jeweiligen Website, die Sie sich ansehen (d. h. kontextbezogene Werbung). Wenn Ihr Browser so konfiguriert ist, dass er Cookies ablehnt, wenn Sie sich auf den DAA- oder NAI-Websites abmelden, ist Ihre Abmeldung möglicherweise nicht wirksam. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Nutzung mehrerer Geräte das Opt-Out für jedes einzelne Gerät durchführen müssen. Wenn Sie in der EU wohnen, können Sie unter www.youronlinechoices.com Informationen zum Deaktivieren interessenbasierter Werbung finden.
- Verschleierung Ihrer Identität. Journalisten und andere, die ProfNet Experts nutzen, können sich dafür entscheiden, ihre Identität bei der direkten Kommunikation mit Experten und Informationsbeauftragten des Unternehmens nicht preiszugeben, indem sie den Anweisungen auf dieser Website folgen, um ihre Identität zu „verhüllen“.
Welche Cookies verwenden wir?
Bei TechVersions verwenden wir verschiedene Arten von Cookies, um die Website zu betreiben. Einige oder alle der unten aufgeführten Cookies können in Ihrem Browser gespeichert werden. Nachfolgend finden Sie eine Liste aller von uns verwendeten Cookie-Kategorien und der Gründe, warum wir die einzelnen Cookies verwenden.
Obligatorisch
Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies werden als Cookies klassifiziert, die vorhanden sein müssen, damit die Website die Grundfunktionen der Website bereitstellen kann. Ohne diese Cookies könnten bestimmte Funktionen nicht funktionieren.
Dabei handelt es sich in der Regel um unbedingt notwendige Erstanbieter-Sitzungscookies, aber nicht alle Erstanbieter-Cookies sind unbedingt notwendige Cookies. Sie ermöglichen es einem Benutzer, zwischen Seiten hin und her zu navigieren, ohne dass seine vorherigen Aktionen aus derselben Sitzung verloren gehen. Unbedingt erforderliche Cookies sind die einzigen Cookies, die nach allen Cookie-Gesetzen von der Zustimmung des Benutzers ausgenommen sind. Durch diese Cookies werden keine Informationen über Ihr Surfverhalten erfasst. Sie werden hauptsächlich zum Speichern Ihrer Einstellungen und Präferenzen verwendet, wenn Sie sich bei Ihrem Konto an- oder abmelden.
Wir können unbedingt erforderliche Cookies verwenden, um Sie als auf der TechVersions-Site angemeldet zu identifizieren, Zugriff auf geschützte Bereiche der Site zu ermöglichen und um zuvor eingegebenen Text zu speichern, damit dieser nicht verloren geht, wenn die Seite aktualisiert wird.
Optional
Werbe-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Benutzern innerhalb und außerhalb des Dienstes relevante Werbung zu liefern. Wir analysieren, welche Seiten Sie auf diesen Websites besuchen, welche Produkte oder Dienstleistungen Sie ansehen und ob Sie Anzeigen sehen oder darauf klicken, die Ihnen angezeigt werden. Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen interessenbezogene Werbung zuzusenden und geben diese Informationen möglicherweise auch an Dritte weiter.
Diese Cookies können von unseren Werbepartnern kontrolliert werden, um Ihnen Werbung zu zeigen, die Ihren Interessen besser entspricht. Sie erfassen normalerweise Informationen wie Ihren Browserverlauf, Browserinformationen, das verwendete Gerät und andere indirekte Daten. Sie speichern keinerlei personenbezogene Daten. Sie können auch entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten oder nicht.
Sie können Anzeigen melden, wenn Sie sie nicht echt finden. Geben Sie jedoch einen triftigen Grund dafür an. Unsere Behörden haben das Recht, jede Anzeige ohne vorherige Ankündigung und Angabe von Gründen zu genehmigen oder abzulehnen.
Analyse-Cookies
Mithilfe von Analysecookies können wir unsere Dienste verbessern, indem wir Informationen über Ihre Nutzung des Dienstes sammeln. Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionsweise der Website zu verbessern. Analytics-Cookies zeigen uns beispielsweise Statistiken über die am häufigsten besuchten Seiten des Dienstes, helfen uns dabei, etwaige Schwierigkeiten zu erfassen, die Sie mit dem Dienst haben, und zeigen uns, ob unsere Werbung effektiv ist oder nicht. Wir können Sie durch die Verwendung dieser Cookies nicht persönlich identifizieren, Dritte, die diese Cookies bereitstellen, können dies jedoch möglicherweise.
Leistungscookies
Diese Cookies werden auf der gesamten Website verwendet, um zu beobachten, wie Sie unsere Website nutzen, und ermöglichen es uns, Ihr Erlebnis im Laufe der Zeit zu verbessern. Sie dienen insbesondere dazu, Daten darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen. Möglicherweise haben wir mit anderen Dritten zusammengearbeitet, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Targeting-Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir sicherstellen, dass die Anzeigen, die Sie auf unserer Website sehen, für Sie und Ihre Interessen relevant sind. Targeting-Cookies können auch von unseren Drittanbietern auf Ihrem Gerät platziert werden, die sich daran erinnern, dass Sie die Website besucht haben. Dies dient dazu, Ihnen relevante Informationen zu Ankündigungen, Anzeigen und neuen oder Werbeangeboten bereitzustellen. Wir können Targeting-Cookies verwenden, um Informationen über Browsergewohnheiten zu sammeln, um Werbung und Website-Inhalte gezielt einzusetzen. Wir können Cookies auch verwenden, um Links zu Websites sozialer Netzwerke bereitzustellen.
Ändert sich diese Richtlinie?
Wir können diese Cookie-Richtlinie jederzeit ändern. Bitte sehen Sie sich das Datum oben auf dieser Seite an, um zu sehen, wann diese Cookie-Richtlinie zuletzt aktualisiert wurde. Alle Änderungen dieser Cookie-Richtlinie werden wirksam, wenn wir die überarbeitete Cookie-Richtlinie auf dem Dienst verfügbar machen.
Wie verwaltet und löscht man Cookies?
Die meisten Internetbrowser sind von vornherein so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sofern Sie Ihre Browsereinstellungen nicht so angepasst haben, dass sie Cookies ablehnen, gibt unser System Cookies aus, wenn Sie Ihren Browser auf unsere Website weiterleiten. Sie können die Annahme von Cookies verweigern, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser aktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung der Verwendung von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Website hat. Infolgedessen können Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Teile unserer Website zugreifen oder einige unserer Produkte und/oder Dienstleistungen nicht nutzen.
Wir legen Wert auf die Richtigkeit der Informationen, die wir über Sie haben. Sie können auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie aktualisieren oder löschen (oder in einigen Fällen deren Verarbeitung widersprechen), indem Sie sich unter https://techversions.com/contact-us/ .
Kalifornisches Verbraucherschutzgesetz
Seit dem 1. Januar 2020 bieten die Gesetze in Kalifornien den Bürgern mehr Transparenz und Optionen. Einwohner des Bundesstaates Kalifornien haben das Recht, 1) einen vollständigen Bericht über ihre Daten, 2) deren Verwendung, 3) den Verkauf von Daten abzulehnen, 4) die Löschung ihrer Daten zu verlangen.
Auf Browserebene können Sie auf die Registerkarte „Werbecookies“ klicken, um Werbecookies abzulehnen. Klicken Sie auf „Verkaufsdaten übermitteln“, um den Offline-Verkauf von Daten abzulehnen.
Um unseren CCPA zu lesen, besuchen Sie bitte hier .
Fragen oder Bedenken
Wir hoffen, dass diese Cookie-Richtlinie Ihnen hilft, unsere Verwendung von Cookies zu verstehen. Bei Fragen zu Cookies, IP-Adressen und Browsern senden Sie uns eine E-Mail oder senden Sie das Formular auf unserer Kontaktseite ab . Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und wir werden unser Bestes tun, um Ihre Bedenken auszuräumen. Sehen Sie sich unsere Datenschutzrichtlinie .