Startseite Business Intelligence Bias entlarven: Die dunkle Seite der KI-gestützten BI
Bild mit freundlicher Genehmigung: Pexels

Voreingenommenheit entlarven: Die dunkle Seite der KI-gestützten BI

-

KI revolutionierte das Business-Intelligence-Zeitalter und ermöglichte es Unternehmen, viel tiefer in die aus ihren Daten gewonnenen Erkenntnisse einzudringen. Mit diesem Fortschritt in der KI wird es jedoch immer dringlicher, sich mit algorithmischer Verzerrung auseinanderzusetzen, die mit zunehmender Verfeinerung der KI immer häufiger auftreten könnte.

LESEN SIE AUCH: Wie KI das Dashboard-Design verändert

Was ist algorithmischer Bias?

Unter algorithmischer Verzerrung versteht man die Art und Weise, wie KI-Algorithmen für bestimmte Gruppen systematisch unfaire Ergebnisse liefern. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, unter anderem auf die folgende.

Auswahlverzerrung

In diesem Fall sind die Trainingsdaten nicht repräsentativ für die Bevölkerung.

Bestätigungsverzerrung

Der Algorithmus tendiert dazu, Informationen zu bevorzugen, die bestehende Überzeugungen bestätigen.

Messfehler

Daten können hinsichtlich der Erhebung oder Messung falsch sein.

Folgen von Bias in BI

Eine Verzerrung in der BI kann sehr schwerwiegende Folgen haben. Voreingenommene Erkenntnisse können zu Folgendem führen.

Fehlerhafte Entscheidungsfindung

Verzerrte Daten führen zu falschen Schlussfolgerungen und schlechten Geschäftsentscheidungen.

Stereotypen verstärken

Voreingenommene Algorithmen können die bereits bestehenden sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten weiter verschärfen.

Vertrauensverlust

Wenn sich herausstellt, dass Organisationen voreingenommene KI einsetzen, geht das Vertrauen der Öffentlichkeit verloren.

Verzerrungen in KI-basierter BI reduzieren

Um Verzerrungen bei KI-basierter BI zu reduzieren, sollten Organisationen Folgendes übernehmen.

Vielfältige und repräsentative Daten

  • Die Trainingsdaten sollten vielfältig und repräsentativ für die Bevölkerung sein
  • Die Daten müssen regelmäßig geprüft und aktualisiert werden, um Verzerrungen zu beseitigen

Transparente Algorithmen

  • Transparente und verständliche Algorithmen, die die Schritte der Entscheidungsfindung aufzeigen
  • Regelmäßige Überprüfung und Prüfung, um Voreingenommenheit zu erkennen

Fairness-Metriken

  • Wenden Sie Fairness-Metriken an, die messen, wie sich KI auf verschiedene Gruppen auswirken würde
  • Nutzen Sie diese Kennzahlen, um Vorurteile zu erkennen und zu korrigieren

Bias-Erkennung und -Korrektur

  • Wichtige menschliche Aufsicht zur Entdeckung und Berichtigung von Vorurteilen
  • Schulung von Datenwissenschaftlern und -analysten in der Entdeckung und Minderung von Bias

Kontinuierliche Überwachung

  • Überwachen Sie die Leistung von KI-Systemen im Laufe der Zeit, um aufkommende Verzerrungen zu erkennen und zu korrigieren
  • Trainieren und aktualisieren Sie Modelle regelmäßig neu, um Genauigkeit und Fairness zu gewährleisten

Wenn Unternehmen proaktive Maßnahmen ergreifen, um diese Probleme anzugehen, können sie KI-gestützte BI auf eine Weise nutzen, die eher zu positiven als zu negativen Veränderungen führt.

Samita Nayak
Samita Nayak
Samita Nayak ist Content-Autorin und arbeitet bei Anteriad. Sie schreibt über Business, Technologie, HR, Marketing, Kryptowährung und Vertrieb. Wenn sie nicht schreibt, liest sie normalerweise ein Buch, schaut sich Filme an oder verbringt viel zu viel Zeit mit ihrem Golden Retriever.
Bild mit freundlicher Genehmigung: Pexels

Muss gelesen werden

Unüberwachtes Lernen in realen Anwendungen: Wie geht es weiter?

Unüberwachtes Lernen revolutioniert die Art und Weise, wie wir Daten analysieren und interpretieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden ist es nicht auf gekennzeichnete Datensätze angewiesen. Stattdessen werden versteckte... identifiziert.