Home Business Intelligence 5 BI-Tools, die im Jahr 2025 die Spielregeln ändern, und wie sie ...
Bild mit freundlicher Genehmigung: Pexels

5 BI-Tools, die 2025 die Spielregeln ändern, und wie sie dafür sorgen, dass Daten weniger einschüchternd wirken

-

Wenn Sie schon einmal beim Anblick einer riesigen Tabelle oder eines komplexen Dashboards glasige Augen hatten, sind Sie nicht allein. Daten können einschüchternd wirken. Aber hier ist die gute Nachricht: Fünf BI-Tools entwickeln sich rasant weiter, und 2025 verspricht, dass sie bei der Datennavigation wirklich Ihr bester Freund und nicht Ihr Feind werden.

Lassen Sie uns fünf BI-Tools erkunden, die die Art und Weise verändern, wie Unternehmen und Einzelpersonen mit Daten umgehen, und sie zugänglich, umsetzbar und sogar angenehm machen.

1. Looker (Google Cloud) – Intuitive Datenexploration

Looker, jetzt Teil von Google Cloud, wird seit langem dafür gelobt, dass Benutzer tief in ihre Daten eintauchen können, ohne SQL-Experten sein zu müssen. In der Landschaft der fünf BI-Tools, die 2025 prägen, bedeutet Lookers Fokus auf Abfragen in natürlicher Sprache, dass Sie Ihre Datenfragen einfach in einfachem Englisch stellen und klare Antworten erhalten können.

Stellen Sie sich vor, Sie geben „Zeigen Sie mir die meistverkauften Produkte des letzten Quartals“ ein und erhalten sofort einen ausführlichen Bericht – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Erfahren Sie mehr über die neuesten Updates von Looker auf von Google Cloud .

2. Power BI (Microsoft) – Vertraut, leistungsstark und jetzt noch intelligenter

Power BI ist für viele Unternehmen weiterhin das beliebteste BI-Tool unter den fünf besten Tools, da es sich nahtlos in die Microsoft Office-Tools integrieren lässt, die Sie wahrscheinlich täglich nutzen. Der große Sprung für 2025? KI-gestützte Erkenntnisse und automatisiertes Data Storytelling.

Power BI zeigt Ihnen jetzt nicht nur Daten, sondern erzählt auch die Geschichte dahinter und hebt Trends und Anomalien automatisch hervor, sodass Sie nicht danach suchen müssen.

Schauen Sie sich den Blog von Microsoft zu Power BI -Innovationen an.

3. Tableau (Salesforce) – Datenvisualisierung wie nie zuvor

Tableau ist unter den fünf BI-Tools der König der ansprechenden, interaktiven Visualisierungen. Im Jahr 2025 werden die erweiterten Analysefunktionen von Tableau bahnbrechend sein und Benutzern helfen, durch KI-gesteuerte Empfehlungen Erkenntnisse zu gewinnen.

Darüber hinaus können Teams mit verbesserten Tools für die Zusammenarbeit gemeinsam an Dashboards arbeiten, sodass die Datenerfassung zu einem gemeinsamen Erlebnis wird und nicht zu einer Aufgabe für Einzelkämpfer.

Sehen Sie sich die neuesten Funktionen von Tableau in Aktion auf der Tableau -Website an.

4. Qlik Sense – Assoziative Engine zum Aufbrechen von Datensilos

Qlik Sense, eines der fünf führenden BI-Tools auf dem Markt, hat seinen Ruf mit einer einzigartigen assoziativen Engine begründet, die es Benutzern ermöglicht, Daten frei zu erkunden, ohne in starren Abfragen stecken zu bleiben. In diesem Jahr setzt Qlik verstärkt auf erweiterte Intelligenz, um Benutzer durch die Datenexploration zu führen und gleichzeitig komplexe Datensätze zu vereinfachen.

Wenn Sie sich schon immer gewünscht haben, dass Daten einfach nach Ihren Vorstellungen „Sinn ergeben“, kommt Qlik Sense diesem Ideal näher.

Tauchen Sie auf der offiziellen Website von Qlik .

5. Sisense – Embedded Analytics für alle

Sisense bringt BI dorthin, wo Benutzer bereits arbeiten. Die eingebettete Analyseplattform integriert leistungsstarke BI direkt in Apps, Portale oder Workflows – kein Wechsel zwischen Tools erforderlich.

Im Jahr 2025 konzentriert sich Sisense darauf, Analysen für nicht-technische Benutzer zugänglich zu machen, und zwar mit vereinfachten Dashboards und KI-Assistenten, die Dateneinblicke in umgangssprachlicher Sprache erklären.

Informieren Sie sich in den Blogs von Sisense über den Ansatz von Sisense .

Zusammenfassung

Die Zukunft von BI besteht darin, Daten wieder menschlich, verständlich, nützlich und sogar unterhaltsam zu gestalten. Wenn Sie noch nicht mit einem dieser Tools experimentieren, ist 2025 das perfekte Jahr, um damit zu beginnen.

Ishani Mohanty
Ishani Mohanty
Sie ist eine zertifizierte Forschungswissenschaftlerin mit einem Master-Abschluss in englischer Literatur und Fremdsprachen, spezialisiert auf amerikanische Literatur; Gut ausgebildet, mit ausgeprägten Recherchefähigkeiten und perfekter Beherrschung des Schreibens von Anaphoras in sozialen Medien. Sie ist eine starke, selbstständige und äußerst ehrgeizige Person. Sie ist bestrebt, ihre Fähigkeiten und Kreativität für einen ansprechenden Inhalt einzusetzen.
Bild mit freundlicher Genehmigung: Pexels

Muss gelesen werden

Eine Einführung in die Abfrage von Datenbanken mit NewSQL

Moderne Online-Transaktionsverarbeitungssysteme benötigen eine angemessene Skalierung und Konsistenz. Dieser Artikel untersucht die Abfrage von Datenbanken mit NewSQL, um Programmierern die Organisation von Transaktionen zu ermöglichen.